Leder
Die Naturbelassenheit des Leders macht jedes Stück individuell. Natürliche Merkmale wie Falten oder Kratzer sind kein Makel, sondern eine Hommage an das Lebewesen, dass es mal war. Das Leder lebt mit, verändert sich, passt sich an, und entwickelt eine Patina, die deine Geschichte mit dem Produkt erzählt.
Pflanzlich gegerbtes Leder
Das Leder bildet die Basis für alle meine Produkte und steht im Mittelpunkt. Leder ist ein nachhaltiges Material, da es als reines Abfallprodukt der Fleisch- und Milchindustrie quasi die älteste Form des Recyclings darstellt, und komplett biologisch abbaubar ist.
Das Leder für meine Produkte stammt aus einer familiengeführten Gerberei aus Italien. Es wird mit rein pflanzlichen Mitteln und unter strengen ökologischen Auflagen gegerbt, frei von giftigen Chemikalien. Das ist die ursprüngliche und auch nachhaltigste Form, Leder haltbar zu machen. So werden bei der pflanzlichen Gerbung nur natürliche, nachwachsende Rohstoffe aus Rinden und Hölzern verwendet.
Natürliche Schönheit
Leder darf nach Leder aussehen und riechen. Nach natürlicher, ungeschminkter Schönheit. Mit Ecken und Kanten. Mit Charakter. Individuell und einzigartig.
Deshalb verwende ich für meine Stücke vollnarbiges Leder, oder auch Full-Grain-Leder. Das ist die oberste Schicht der ursprünglichen Tierhaut, die natürliche Merkmale wie Falten, Kratzer oder Insektenstiche aufweisen kann, die vom Leben der Tiere zeugen.
Ich stelle solche sichtbaren Merkmale gerne in den Vordergrund, so gleicht kein Produkt dem anderen. Das Leder lebt mit dir mit, es altert, verändert sich und passt sich deinem Lifestyle an. Die so entstehende Patina erzählt deine Geschichte mit dem Produkt.
Lederpflege
Naturleder braucht nicht viel Pflege. Durch die natürlichen Fette und Öle hat es bereits einen langanhaltenden Schutz.
Das verwendete Leder ist pflanzlich gegerbt und ungefärbt, dadurch bleibt die natürliche, offenporige Struktur erhalten und das Leder fühlt sich angenehm weich an. Durch diese Art der Gerbung ist das Leder jedoch nicht wasserabweisend und etwas empfindlicher gegenüber Flecken.
Hier findest du ein paar Tipps, damit du auch lange Freude an deinem Lederaccessoire hast.
Was tun bei:
-
Reinige die Tasche mit einem weichen Tuch, ohne Druck.
-
Pflege das Leder mit einer natürlichen Lederpflege. Sie sollte keine Chemie enthalten, und eine Mischung aus natürlichen Ölen und Wachsen (z.B. Bienenwachs) enthalten.
Teste das Mittel zuerst an einer nicht sichtbaren Stelle. Trage die Pflege ohne Druck auf das vom Schmutz befreite Leder auf. Nicht erschrecken wenn das Leder dadurch etwas dunkler wird und fleckig aussieht, die Pflege zieht nach einigen Stunden ein und das Leder wird wieder etwas heller.
-
Bei frischen Flecken das überschüssige Wasser am besten direkt mit einem Tuch aufsaugen. Anschließend lässt du sie einfach an der Luft trocknen (direktes Sonnenlicht und Heizung vermeiden), sie verblassen mit der Zeit wieder etwas und werden zum Teil einer einzigartigen Patina.
Ist die Tasche etwas stärker nass geworden, kannst du sie mit Zeitungspapier ausstopfen und bei Raumtemperatur trocknen lassen. Danach kannst du sie mit einer natürlichen Lederpflege behandeln.
Von einer Imprägnierung rate ich ab, da diese meist chemische Stoffe verwendet. Wenn du ein wasserdichtes Produkt mit cleaner Oberfläche möchtest, dann solltest du von meinen Produkten Abstand nehmen.
Bitte beachte: Gefärbtes Naturleder kann auf heller Kleidung abfärben wenn es feucht wird.
-
Leichte Kratzer sind kein Problem. Durch die offenporige Oberfläche reicht meist eine leichte Reibung mit deinem Finger. Sollten etwas hellere Stellen entstehen so verändern sich diese mit der Zeit durch Licht und Berührung wieder und machen deine Tasche noch einzigartiger.